Rechnen und Planen zählt zu deinen Stärken. Du bist ein*e echte*r Teamplayer*in und arbeitest gerne draussen.
In deinem Beruf als Gleisbauer*in trägst du massgeblich dazu bei, dass der Zugverkehr in der Schweiz pünktlich und sicher verkehrt. Du arbeitest mit deiner eigenen Körperkraft oder lässt modernste Maschinen diese Aufgabe für dich übernehmen.
Das sind deine Aufgaben
Du bist ein echter Teamplayer und liebst es, bei jedem Wetter draussen zu sein. Gleisbauer*innen können sich aufeinander verlassen: Der Teamspirit ist ebenso hoch wie die Sicherheitsvorschriften. Ihr arbeitet sicher und präzise in gesicherten Gleisen sowie während des laufenden Bahnbetriebs. Bestehende Gleise oder Weichen ersetzt ihr dank euren Berechnungen und guter Planung millimetergenau. Die Vorstellung, dass du nur mit Pickel und Schaufel arbeitest, ist etwas überholt: Unterstützt wirst du nämlich von modernsten Gleisbaumaschinen, baust damit das Schienennetz weiter aus, kontrollierst es mit präzisen Messgeräten und unterhältst es mit Kleinmaschinen und Geräten.
Über deine Lehre
Im ersten Jahr deiner dreijährigen Lehre besuchst du die Basisausbildung von login. Danach wechselst du für deine beiden letzten Lehrjahre zu einer Partnerfirma von login. Dabei wirst du von einem*r qualifizierten Berufsbildner*in begleitet. Daneben besuchst du die Berufsfachschule. Zusätzlich zu deiner Lehre zum*r Gleisbauer*in kannst du auch noch die Berufsmatura absolvieren.
Deine Vorteile
Deine Bewerbung
- Du bist begeistert von der Welt des Verkehrs
- Du liebst es, bei Wind und Wetter an der frischen Luft zu sein
- Du bist ein richtiger Teamplayer und zuverlässig
- Du bist handwerklich geschickt und körperlich fit
- Du hast ein gutes Seh- und Hörvermögen und für deine weiteren Laufbahnschritte keine Farbsinneinschränkung
- Für dich sind unregelmässige Arbeitszeiten in der Nacht und an Wochenenden in Ordnung
- Du rechnest und planst gerne
- Du hast die obligatorische Schulzeit auf der mittleren oder oberen Volksschulstufe abgeschlossen
- Du bist bei guter Gesundheit
- Hast du ein eingeschränktes Hörvermögen, eine Farbsinnschwäche oder sonstige gesundheitliche Einschränkungen? Dann nimm mit uns Kontakt auf.
- Lebenslauf
- Kopien der letzten drei Zeugnisse
- Resultat eines Eignungstests: z.B. Stellwerktest oder Multicheck
- Falls vorhanden: Schnupperlehrberichte, Arbeitszeugnisse und Diplome
- Du kannst dich per Post oder auch per Mail bewerben
Offene Lehrstellen
Events
Möchtest du die Welt des Verkehrs noch besser kennenlernen und Berufsluft schnuppern? Hier findest du all unsere Events – von Messen, Berufswahltagen bis hin zu Infotagen. Für dich ist bestimmt auch etwas dabei.