Du tüftelst gerne. Du bist handwerklich geschickt und siehst am Ende des Tages gerne, was du geleistet hast.
Als Produktionsmechaniker*in trägst du dazu bei, dass der Schienenverkehr einwandfrei funktioniert. Du bearbeitest Metalle und Kunststoffe und führst selbstständig verschiedenen Arbeiten durch: von der Wartung, über die Reparatur bis hin zu Inspektionen.
Das sind deine Aufgaben
Für deine Arbeiten in der Instandhaltung oder im Bereich von Sicherheitsanlagen arbeitest du präzise mit Werkzeugen aller Art oder auch mit konventionellen und computergesteuerten Maschinen. Du weisst haargenau, wann und wie du diese Instrumente für die Metall- oder Kunststoffbearbeitung einsetzen musst. Du sorgst so dafür, dass die Einzelteile und mechanischen Systeme einwandfrei funktionieren und eingebaut sind. In regelmässigen Kontrollen oder bei Störungen überprüfst du die Systeme und reparierst sie bei Bedarf. Du konzentrierst dich bei deiner Lehre auf einen Schwerpunkt: In der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen kümmerst du dich um die Montage und den Fahrzeugunterhalt. Im Bereich der Sicherungsanlagen arbeitest du entweder drinnen im Unterhalt von Stellwerk- und Leittechnikanlagen oder draussen an Weichenantrieben, Barriere-Anlagen und Signalen.
Über deine Lehre
Während des ersten Jahres deiner dreijährigen Lehre besuchst du die Basisausbildung von login. Dort arbeitest du in einem Junior Business Team gemeinsam mit anderen Lernenden wie in einem kleinen Unternehmen zusammen. Danach wechselst du für deine beiden letzten Lehrjahre zu einer Partnerfirma von login. Diese beiden Jahre sind deiner Schwerpunktausbildung gewidmet. Das heisst, du vertiefst dein Wissen und Können im Bereich Instandhaltung oder Sicherungsanlagen. Dabei wirst du von einem*r qualifizierten Berufsbildner*in begleitet. Daneben besuchst du die Berufsfachschule. Zusätzlich zu deiner Lehre zum*r Polymechaniker*in kannst du auch noch die Berufsmatura absolvieren.
Deine Vorteile
Deine Bewerbung
- Du bist begeistert von der Welt des Verkehrs
- Du hast Freude an Metallbearbeitung, Mathematik und Physik
- Du interessierst dich für technische Zusammenhänge
- Du bist handwerklich geschickt
- Du hast ein gutes Vorstellungsvermögen
- Du hast die obligatorische Schulzeit auf der unteren oder mittleren Volksschulstufe abgeschlossen
- Motivationsschreiben oder Motivationsvideo
- Lebenslauf
- Kopien der aktuellsten drei Zeugnisse
- Resultat eines Eignungstests: Multi- oder Basic-Check, Stellwerktest oder CheckS
- Falls vorhanden: Schnupperlehrberichte, Arbeitszeugnisse und Diplome
- Du kannst dich per Post oder auch per Mail bewerben
Offene Lehrstellen
Events
Möchtest du die Welt des Verkehrs noch besser kennenlernen und Berufsluft schnuppern? Hier findest du all unsere Events – von Messen, Berufswahltagen bis hin zu Infotagen. Für dich ist bestimmt auch etwas dabei.