1949 wurde der Flughafen Basel-Mulhouse auf französischem Boden von Frankreich und der Schweiz gegründet und gilt als einziger Binationaler Zivilflughafen der Welt.
Nach dem Flughafen in Genf und Flughafen Zürich, ist der Flughafen Basel-Mulhouse der drittgrösste Landesflughafen der Schweiz. In Frankreich ist es der fünftgrösste Regionalflughafen.
Für Deutschland ist der Flughafen Basel-Mulhouse ebenfalls von grosser Bedeutung (insbesondere für Südbaden), denn etwa ein Viertel der Landespassagiere des Flughafens stammt aus der Region Deutschland. Ein weiteres Viertel der Landespassagiere kommt aus Frankreich und die andere Hälfte stammt aus der Schweiz.
Der EuroAirport bietet auf dem Flughafen selbst rund 6’000 direkte Arbeitsplätze und ist somit der grösste Arbeitgeber im Dreiländereck. Im Jahr 2016 hat der EuroAirport insgesamt 26’000 direkte sowie indirekte Arbeitsplätze in der Region auswiesen.